ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) & VERBRAUCHERINFORMATIONEN

Zuletzt aktualisiert am 30.03.2025.

INHALT

§ 1 Anbieter und Geltungsbereich
§ 2 Bestellvorgang und Vertragsschluss
§ 3 Leistungsbedingungen
§ 4 Honorar
§ 5 Zahlungsbedingungen
§ 6 Eigentumsvorbehalt
§ 7 Terminvereinbarung
§ 8 Verantwortung für minderjährige Personen und Tiere
§ 9 Stornierungen, Umbuchungen, Übertragung von Coaching-Sitzungen
§ 10 Absage und Verschiebung von Terminen durch den Coach
§ 11 Haftungsausschluss und Hinweis zur medizinischen Beratung
§ 12 Veröffentlichung von Kundenbewertungen
§ 13 Verweis zur Datenschutzerklärung
§ 14 Vertragslaufzeit und Kündigung
§ 15 Widerrufsrecht
§ 16 Informationen zur Online-Streitbeteiligung nach Art. 14 Abs. 1 VERORDNUNG (EU) Nr.: 524/2013 und nach § 36 VSBG
§ 17 Kostenlose Webinare
§ 18 Schlussbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

§ 1 ANBIETER UND GELTUNGSBEREICH

Anbieterin

Vertragspartnerin ist, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben:
Petra Keimel
Weinberger Str. 35
91589 Aurach
Telefon: +49 178 1535888
E-Mail: [email protected]
Internet: www.petrakeimel.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 354418266
Kleinunternehmerin nach § 19 UstG - daher wird keine Umsatzsteuer berechnet und ausgewiesen.

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von Petra Keimel angebotenen Dienstleistungen, die von Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB) gebucht werden.

Die Anbieterin erbringt ihre Dienstleistungen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.

Abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn die Anbieterin dem ausdrücklich zustimmt.

§ 2 BESTELLVORGANG UND VERTRAGSSCHLUSS

Vertragsangebot

Die auf der Website www.petrakeimel.com angebotenen Dienstleistungen stellen ein verbindliches Vertragsangebot dar, das der Kunde durch Abschluss des Buchungsvorgangs annimmt.

Auswahl der Dienstleistung

Der Kunde gelangt über die Buttons „Termin buchen“ oder „Wohlfühl-Termin buchen“ zur Buchungsseite. Dort kann er eine Einzelsitzung oder ein Set aus mehreren Sitzungen (Emotionscode-/Body-Code 1:1-Online-Beratungen für Menschen und Tiere) auswählen.

Zustimmung zu den AGB, Erlöschen des Widerrufsrechts und Bestätigung der Erziehungsberechtigung bzw. Eigentümer

Damit der Kunde den Buchungsvorgang abschließen kann, muss er durch Setzen eines Häkchens bestätigen, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie den Haftungsausschluss gelesen hat. Zudem versichert er, im Falle einer Buchung für ein minderjähriges Kind oder ein Tier, dass er entweder Erziehungsberechtigter bzw. Tier-Eigentümer ist und über die Zustimmung aller Erziehungsberechtigten oder Tiereigentümer verfügt. Durch ein weiteres Häkchen bestätigt der Kunde, dass sein Widerrufsrecht erlischt, wenn er die Leistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist in Anspruch nimmt.

Start des Buchungsvorgangs

Durch Klicken auf den Button „Zum Kalender“ beginnt der Buchungsvorgang.

Alternative Buchungsmöglichkeit

Falls der Kunde keine Möglichkeit hat, online über die Website eine einzelne Sitzung oder ein Set aus mehreren Sitzungen zu buchen und somit auch keinen Termin zu vereinbaren, kann die Buchung alternativ per E-Mail an [email protected] oder per WhatsApp unter +49 178 1535888 erfolgen. Die Zahlungsmodalitäten werden individuell vereinbart.

Der Anbieter lässt dem Kunden ein Kundendatenblatt zukommen, das der Kunde ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail, WhatsApp oder postalisch an Petra Keimel zurücksenden muss. In diesem Kundendatenblatt bestätigt der Kunde auch den Haftungsausschluss durch seine Unterschrift. Zudem erhält der Kunde die AGB, die ihm per Link, WhatsApp oder postalisch zur Verfügung gestellt werden. Eine Sitzung kann erst erfolgen, nachdem das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Kundendatenblatt vorliegt.

Auswahl des ersten Termins

Der Kunde wählt im Kalender den ersten Termin samt Uhrzeit aus. Falls er ein Set mit mehreren Sitzungen gebucht hat, muss er für jede weitere Sitzung den Kalender erneut aufrufen.

Eingabe der Kundendaten und Auswahl der Kontaktmethode

Nach der Terminwahl gibt der Kunde folgende Daten ein:

  • Beschwerden/Problem (bei dem der Coach helfen soll)
  • Vor- und Zuname
  • Anschrift (zur Rechnungsstellung)
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Bei Sitzungen für minderjährige Kinder: Name und Geburtsdatum
  • Bei Sitzungen für Tiere: Tierart und Altersangabe (ungefähr)
  • Der Kunde wählt die gewünschte Kontaktmethode aus (WhatsApp, Zoom oder Telefon).
  • Handynummer oder falls nicht vorhanden Festnetznummer
  • Falls der Kunde WhatsApp-Videoanruf wünscht, muss er zwingend die Handynummer angeben, die in WhatsApp hinterlegt ist.

Zahlungsmethoden und Bezahlung

Nach der Eingabe der Daten wählt der Kunde eine Zahlungsmethode aus und begleicht den Rechnungsbetrag.

Wichtiger Hinweis:
Die Ratenzahlung über Klarna (drei Raten) ist nur bei Online-Buchung eines Sets möglich. Bei einer Buchung über E-Mail, WhatsApp oder Telefon ist Ratenzahlung ausgeschlossen.

Rechtliche Hinweise

  • Vertragsschluss: Mit Abschluss des Buchungsvorgangs kommt ein verbindlicher Vertrag zustande.
  • Leistungserbringung: Die Beratung erfolgt ausschließlich online. Der Kunde ist für eine stabile Internetverbindung verantwortlich.
  • Widerrufsausschluss: Gemäß § 356 Abs. 4 BGB erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Leistung vor Ablauf der gesetzlichen Frist vollständig erbracht wurde.
  • Datenschutz: Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
  • Es gelten die Bestimmungen dieser AGB.

Mit Abschluss des Buchungsvorgangs bestätigt der Kunde, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben.

§ 3 LEISTUNGSBEDINGUNGEN

Leistungsbeschreibung

Die Dienstleistungen umfassen Emotionscode- und Body Code-Beratungen (1:1 Online-Coachings) zur Lösung emotionaler Blockaden, Aktivierung der Selbstheilungskräfte und zur Förderung des Wohlbefindens. Sie sind für Menschen jeden Alters sowie für Tiere geeignet.

Dauer der Online-Sitzungen

Eine Emotionscode/Body Code- Sitzung dauert ca. 30-45 Minuten, wobei die Dauer variieren kann.

Eine Herzmauersitzung mit dem Emotionscode dauert ca. 20-30 Minuten, wobei die Dauer variieren kann.

Terminvereinbarung

Termine werden bevorzugt über die Website www.petrakeimel.com gebucht. Die Verfügbarkeit richtet sich nach den angegebenen Zeiten. Sollte kein Zugang zur Website bestehen, kann eine Terminvereinbarung auch per E-Mail, durch eine WhatsApp-Nachricht oder telefonisch erfolgen.

Vertraulichkeit

Alle während der Sitzung besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt.

Haftungsausschluss

Die Anbieterin gibt keine Heilversprechen und stellt keine Diagnosen. Der Kunde ist für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich.

§ 4 HONORAR

Die auf der Webseite genannten Preise enthalten keine Mehrwertsteuer, da Petra Keimel gemäß § 19 UStG als Kleinunternehmerin tätig ist.

Die Dienstleistungen werden in 1:1-Online-Coaching-Sitzungen per WhatsApp-Videoanruf, Zoom oder Telefon erbracht. Petra Keimel kontaktiert den Kunden zum vereinbarten Zeitpunkt.

§ 5 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Auswahl der Zahlungsmethode und Buchung

Kunden wählen bei der Buchung einer Einzelsitzung oder eines Wohlfühl-Sets eine der angebotenen Zahlungsmethoden.

Die Zahlung erfolgt unmittelbar über das Buchungssystem auf der Homepage.

Falls eine Online-Buchung über die Website nicht möglich ist, kann die Buchung per E-Mail an Petra Keimel erfolgen. Die Zahlung muss vor Erbringung der Dienstleistung abgeschlossen sein.

Akzeptierte Zahlungsmethoden

a) Kreditkarte
Nach Eingabe der Kreditkartendaten wird die Zahlung durch das Kreditkartenunternehmen verarbeitet.

b) Zahlungsmethoden über Klarna

  • Klarna Sofortüberweisung
    Die Zahlung per Klarna Sofortüberweisung setzt ein Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren voraus. Der Kunde wird nach der Buchung auf die Klarna-Website weitergeleitet, um die Zahlung sofort abzuschließen.
  • Klarna „In 30 Tagen bezahlen“
    Mit der Klarna-Zahlungsmethode „In 30 Tagen bezahlen“ kann der Kunde seine Bestellung nach Erhalt der Ware innerhalb von 30 Tagen begleichen. Die Auswahl dieser Zahlungsmethode erfolgt während des Buchungsvorgangs, woraufhin der Kunde eine Rechnung von Klarna erhält.
  • Klarna SEPA-Lastschrift
    Bei Zahlung per Klarna SEPA-Lastschrift erteilt der Kunde im Buchungsprozess Klarna die Erlaubnis, den fälligen Betrag von dem angegebenen Bankkonto abzubuchen. Die Bankdaten des Kunden werden sicher verarbeitet. Die Abbuchung erfolgt gemäß den Bedingungen von Klarna.
  • Klarna Kredit-/Debitkarte
    Bei Zahlung per Klarna Kredit- oder Debitkarte wird eine gültige Karte vorausgesetzt. Die Zahlung wird während des Buchungsvorgangs sicher über Klarna verarbeitet und der Betrag wird sofort abgebucht.
  • Ratenzahlung über Klarna
    • (i) Standard-Ratenzahlung (dreiteilige Zahlungsweise)
      • Keine Anmeldung erforderlich: Kunden benötigen kein Klarna-Konto.
      • Buchung: Der Kunde wählt das gewünschte Wohlfühl-Set im Buchungssystem aus und entscheidet sich als Zahlungsmethode für „Klarna“.
      • Erste Zahlung: Die erste Rate wird direkt beim Buchungsvorgang fällig.
      • Automatische Abbuchungen:
        • Die erste Rate wird unmittelbar beim Buchungsvorgang abgebucht.
        • Die zweite Rate wird 30 Tage nach der ersten Zahlung fällig.
        • Die dritte Rate wird 60 Tage nach der ersten Zahlung fällig.
        • Die Abbuchungen erfolgen über die Zahlungsmethode, die für die erste Zahlung gewählt wurde (z. B. Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Lastschrift).
        • Bei Lastschrift erteilt der Kunde im Buchungsprozess zugleich das erforderliche SEPA-Lastschriftmandat.
      • Benachrichtigungen: Vor jeder Abbuchung informiert Klarna den Kunden per E-Mail oder über die Klarna-App.
      • Zahlungsverwaltung: Der Kunde kann seine Zahlungen in der Klarna-App oder auf der Klarna-Website einsehen und verwalten – hierfür ist eine Anmeldung bei Klarna erforderlich.
      • Gebühren:
        • Diese Ratenzahlungsvariante ist gebührenfrei, sofern alle Zahlungen fristgerecht eingehen.
        • Bei verspäteten Zahlungen behält sich Klarna das Recht vor, Verzugszinsen und Mahngebühren zu erheben, die der Kunde zu tragen hat.
    • (ii) Weitere Ratenzahlungsmodelle
      • Flexible Ratenzahlung:
        Klarna bietet dem Kunden die Möglichkeit, die Anzahl der Raten sowie deren Höhe individuell festzulegen. Abhängig von der gewählten Laufzeit und den vertraglichen Vereinbarungen können hierbei Gebühren und Zinsen anfallen. Alle relevanten Konditionen werden im Buchungsvorgang klar offengelegt.
      • Langfristige Finanzierung:
        Für höherpreisige Buchungen bietet Klarna eine langfristige Finanzierung an, bei der der Gesamtbetrag über einen ausgedehnten Zeitraum (bis zu 36 Monate) in gleichen monatlichen Raten abbezahlt werden kann. Bei dieser Finanzierungsvariante sind grundsätzlich Zinsen und gegebenenfalls Bearbeitungsgebühren Bestandteil der vertraglichen Konditionen, die im Buchungsvorgang vollständig und transparent dargestellt werden.
      • Teilzahlung:
        Bei diesem Modell kann der Kunde einen Teil des Gesamtbetrags sofort begleichen, während der Restbetrag zu einem später, im Buchungsvorgang definierten Zeitpunkt fällig wird. Auch hier können je nach Vereinbarung Gebühren und Zinsen anfallen. Die konkreten Zahlungsfristen sowie etwaige Zusatzkosten werden vor Abschluss des Buchungsvorgangs angezeigt.

Allgemeiner Hinweis zu Klarna-Zahlungsmethoden:
Klarna behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsmethoden – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sofortüberweisung, „In 30 Tagen bezahlen“, SEPA-Lastschrift, Kredit-/Debitkarte sowie sämtliche Ratenzahlungsmodelle – aufgrund individueller Bonitätsprüfungen, Risikoeinschätzungen oder anderer vertraglicher Rahmenbedingungen nicht anzubieten. Entsprechende Einschränkungen werden während des Buchungsvorgangs transparent kommuniziert.

c) PayPal
Kunden werden am Ende des Bestellvorgangs zu PayPal weitergeleitet und können dort die Zahlung durchführen. Bei internationalen Zahlungen trägt der Kunde sämtliche anfallenden Bankgebühren.

Rücklastschriftgebühren und Gebühren bei Zahlungsverzug

Alle anfallenden Rücklastschriftgebühren (z. B. bei unzureichender Kontodeckung) sowie Mahngebühren, die aufgrund von Zahlungsverzug entstehen, sind vom Kunden vollständig zu tragen.

Änderung von Bank- oder Kreditkartendaten

Solange offene Zahlungen bestehen, ist der Kunde verpflichtet, Änderungen seiner Bank- oder Kreditkartendaten unverzüglich mitzuteilen.

Identitätsprüfung

Zur Betrugsprävention kann eine Identitätsprüfung durch einen externen Dienstleister erfolgen. Dies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

  • Zweck: Schutz vor Identitätsmissbrauch und Zahlungsausfällen.
  • Speicherung: Das Prüfergebnis wird für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.

§ 6 EIGENTUMSVORBEHALT

Dienstleistungssperre bei Zahlungsverzug

Bei ausstehenden Zahlungen behält sich der Anbieter das Recht vor, weitere Coaching-Sitzungen bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen.

Rechtliche Schritte

Der Anbieter behält sich das Recht vor, ausstehende Zahlungen auf dem Rechtsweg einzufordern.

Übertragbarkeit innerhalb der Familie

Wohlfühl-Sitzungen oder Sets können innerhalb der Familie genutzt werden, einschließlich für Haustiere.

§ 7 TERMINVEREINBARUNG

Buchungsmöglichkeiten

Kunden können Termine über den auf der Homepage integrierten Terminkalender buchen.

Alternativ ist eine Terminvereinbarung per E-Mail, WhatsApp oder telefonisch möglich.

Erforderliche Angaben bei der Terminbuchung

  • Gewünschte Dienstleistung:
    • Einzelne 1:1 Online-Sitzung (Emotionscode/Body Code-Beratung)
    • Wohlfühl-Sets mit mehreren 1:1 Emotionscode/Body Code/Herzmauer-Beratungen, die innerhalb der Familie (einschließlich Haustiere) genutzt werden können
  • Gewünschtes Datum und Uhrzeit:
    • Termine können direkt im Terminkalender auf der Homepage gebucht werden
    • Zwischen zwei Sitzungen muss ein Mindestabstand von einer Woche liegen, um dem Körper ausreichend Verarbeitungszeit zu geben
  • Kurzbeschreibung der Beschwerden/des Problems (wobei der Coach helfen soll)
  • Vor- und Nachname:
    • des Kunden
    • eines Erziehungsberechtigten (bei Sitzungen für ein Kind)
    • des Tierhalters (bei Sitzungen für ein Tier)
  • Anschrift: (für Rechnungsstellung)
  • Geburtsdatum:
    • des Kunden / Erziehungsberechtigten / Tierhalters
    • (falls erforderlich) des Kindes oder des Tieres (inkl. Tierart und Alter, falls bekannt)
  • Kontaktdaten:
    • E-Mail-Adresse: falls nicht vorhanden ist eine Online-Buchung nicht möglich. Alternativ kann der Kunde eine einzelne Sitzung oder ein Set per WhatsApp unter +49 178 1535888 oder per Brief buchen.
    • Bevorzugte Kontaktmethode: WhatsApp-Videoanruf, Zoom oder Telefon
    • Handynummer, falls nicht vorhanden Festnetz-Nummer: (bei gewünschtem WhatsApp-Videoanruf muss unbedingt die entsprechende Handynummer angegeben werden)

Terminbestätigung:

Der Kunde erhält eine Terminbestätigung per E-Mail oder WhatsApp. Erst mit dieser Bestätigung ist der Termin verbindlich.

Technische Voraussetzungen

Für die Durchführung von Online-Coachings ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass die technischen Voraussetzungen für den gebuchten Termin erfüllt sind (z. B. funktionierende Kamera und Mikrofon bei Zoom oder ein funktionierendes Handy bei WhatsApp-Videoanrufen).

Sollte das Coaching aufgrund technischer Probleme auf Kundenseite nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, besteht kein Anspruch auf eine kostenlose Wiederholung oder Rückerstattung. Falls während der Sitzung auf Kundenseite technische Probleme auftreten, kann das Coaching – soweit möglich – alternativ per Telefon fortgesetzt werden.

Treten technische Probleme auf Seiten des Coaches auf, sodass die Sitzung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, wird der Termin nach Absprache entweder telefonisch fortgesetzt oder kostenlos verschoben.

Falls der Kunde den Termin nicht wahrnehmen kann, ist eine rechtzeitige Absage, Umbuchung oder Übertragung gemäß den Stornierungsbedingungen erforderlich (siehe § 9).

§ 8 VERANTWORTUNG FÜR MINDERJÄHRIGE PERSONEN UND TIERE

Die Verantwortung für die Berechtigung zur Buchung einer Sitzung für eine minderjährige Person oder ein Tier liegt ausschließlich bei der buchenden Person. Bei der Buchung durch eine erziehungsberechtigte Person wird davon ausgegangen, dass alle erforderlichen Einwilligungen der weiteren Erziehungsberechtigten (im Fall von Minderjährigen) oder anderer berechtigter Personen (im Fall von Tieren) vorliegen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für falsche Angaben oder nicht vorliegende Einwilligungen Dritter und führt keine Prüfung der Berechtigung des Buchenden durch.

§ 9 STORNIERUNG/UMBUCHUNG/ÜBERTRAGUNG VON COACHING-SITZUNGEN

Stornierungsbedingungen

  • Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich.
  • Erfolgt die Stornierung/Umbuchung später, wird der volle Sitzungspreis fällig.
  • Bereits bezahlte Beträge werden nicht erstattet, wenn die Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgt.

Durchführung der Stornierung

  • Die Stornierung muss in Textform erfolgen (z. B. per E-Mail, WhatsApp oder Brief).
  • E-Mail-Stornierung:
    Wenn der Kunde den Termin online gebucht hat, erhält dieser 48 Stunden vor Terminbeginn eine Erinnerungs-Benachrichtigung per E-Mail mit einem Link. Über diesen Link kann der Kunden den Termin direkt im Terminkalender absagen. Alternativ kann eine E-Mail mit den Buchungsdetails und dem Stornierungswunsch an [email protected] erfolgen.

Umbuchung oder Übertragung auf eine andere Person oder ein Tier

  • Termine können auf eine andere Person oder ein Tier umgebucht werden.
  • Kunden haben die Möglichkeit, ihre Buchung direkt über die Terminbestätigung zu ändern. Hierfür steht ein Button zur Umbuchung zur Verfügung, mit dem sie den Termin online neu planen können. Nach Auswahl des Buttons werden sie direkt zu ihrem Kalender weitergeleitet.
  • Des Weiteren erhält der Kunde, der online seinen Termin gebucht hat, 48 Stunden vor Terminbeginn eine Erinnerungs-Benachrichtigung per E-Mail mit einem Link. Über diesen Link kann der Kunde den Termin direkt im Terminkalender umbuchen.
  • Alternativ kann die Umbuchung auch per E-Mail mit den entsprechenden Buchungsdetails und dem Wunsch zur Umbuchung an [email protected] erfolgen.

Rückerstattung bei rechtzeitiger Stornierung

  • Wird eine Sitzung mindestens 24 Stunden vor dem Termin storniert, wird der bereits bezahlte Betrag innerhalb von 7 bis 14 Tagen auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet.
  • Die Rückerstattung erfolgt ausschließlich über dasselbe Zahlungsmittel, das bei der Buchung verwendet wurde. Andere Rückerstattungswege sind ausgeschlossen.

§ 10 ABSAGE ODER VERSCHIEBUNG VON TERMINEN DURCH DEN COACH

  1. Der Coach behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben.
  2. In einem solchen Fall wird der Kunde so früh wie möglich informiert und ein Ersatztermin angeboten.
  3. Sollte kein passender Ersatztermin gefunden werden, wird das bereits gezahlte Honorar für die abgesagte Sitzung vollständig erstattet.
  4. Soweit gesetzlich zulässig, übernimmt der Coach keine Haftung für etwaige zusätzliche Kosten oder Schäden, die dem Kunden durch eine Terminabsage oder -verschiebung entstehen.

§ 11 HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND HINWEIS ZUR MEDIZINISCHEN BERATUNG

Geltungsbereich und Leistungsbeschreibung:
Die angebotenen energetischen Coaching-Leistungen im Bereich Emotionscode und Body Code zielen darauf ab, energetische Ungleichgewichte und Blockaden behutsam aufzulösen und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Als zertifizierte Anwenderin biete ich diese Leistungen als ergänzende Unterstützung an. Diese Leistungen stellen keine medizinische, psychotherapeutische oder heilkundliche Behandlung dar und ersetzen diese keinesfalls.

Haftungsbeschränkung:
Soweit gesetzlich zulässig, hafte ich ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung auf den unmittelbaren, vorhersehbaren Schaden bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Folgeschäden, entgangener Gewinn und mittelbare Schäden sind ausgeschlossen, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.

Hinweis zur medizinischen und therapeutischen Beratung:
Die Inhalte dieser Website sowie auf zugehörigen Social-Media-Plattformen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keine Ärztin, Heilpraktikerin, Psychologin oder Tierärztin bin und keine professionelle medizinische, therapeutische oder diagnostische Beratung, Behandlung oder Therapie anbiete. Es erfolgen keinerlei Heilversprechen.
Solltest du, dein Kind oder dein Tier in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung sein oder Medikamente einnehmen, ist es zwingend erforderlich, vor Inanspruchnahme der Coaching-Leistungen Rücksprache mit einem qualifizierten Facharzt oder Therapeuten zu halten. Eine laufende Behandlung oder Medikamenteneinnahme darf nicht eigenmächtig unterbrochen oder eine notwendige medizinische Versorgung aufgeschoben werden.

Hinweis zur Anwendung magnetischer Techniken:
Die online vermittelten Techniken können den Einsatz von Magneten beinhalten. Personen mit Herzschrittmachern, anderen elektronischen Implantaten oder Schwangere sollten von der eigenständigen Anwendung magnetischer Techniken absehen und ausschließlich die empfohlenen Hand- und Fingertechniken zur Auflösung energetischer Ungleichgewichte nutzen. Die Anwendung von Magneten erfolgt auf eigenes Risiko – für gesundheitliche Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen Nutzung ergeben, wird keine Haftung übernommen.

Informationspflicht und Mitwirkung:
Es obliegt dem Kunden, alle für die energetische Arbeit relevanten Informationen – insbesondere zu bestehenden gesundheitlichen Beschwerden, laufenden Behandlungen, eingenommenen Medikamenten oder sonstigen Einschränkungen – vollständig und wahrheitsgemäß offenzulegen. Bei gesundheitlichen oder psychischen Beschwerden wird dringend empfohlen, vor der Inanspruchnahme der Coaching-Leistungen fachärztlichen oder psychotherapeutischen Rat einzuholen.

Eigenverantwortlichkeit:
Mit der Nutzung der Coaching-Leistungen erkennt der Kunde an, dass diese ausschließlich der Unterstützung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte dienen. Es werden keine Heilversprechen oder spezifischen Ergebnisse garantiert, und es besteht kein Anspruch auf eine Heilbehandlung. Alle durchgeführten Maßnahmen erfolgen in vollem Umfang auf eigene Verantwortung – für etwaige gesundheitliche Folgen, die trotz fachgerechter Anwendung der Methoden auftreten, wird keine Haftung übernommen.

Verantwortung für minderjährige Personen und Tiere:
Die Verantwortung für die Berechtigung zur Buchung einer Sitzung für eine minderjährige Person oder ein Tier liegt ausschließlich bei der buchenden Person. Bei der Buchung durch eine erziehungsberechtigte Person wird davon ausgegangen, dass alle erforderlichen Einwilligungen der weiteren Erziehungsberechtigten (im Fall von Minderjährigen) oder anderer berechtigter Personen (im Fall von Tieren) vorliegen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für falsche Angaben oder nicht vorliegende Einwilligungen Dritter und führt keine Prüfung der Berechtigung des Buchenden durch.

Hinweis zu kostenfreien Webinaren und Demositzungen:
Die in den kostenlosen Webinaren vermittelten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es erfolgt keine individuelle Coaching-Leistung sowie keine medizinische, therapeutische oder rechtliche Beratung. Teilnehmer nutzen die vermittelten Informationen auf eigene Verantwortung. Eine kostenfreie Demositzung erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung und ersetzt keine professionelle medizinische oder therapeutische Behandlung.

§ 12 VERÖFFENTLICHUNG VON KUNDENBEWERTUNGEN

Der Kunde kann freiwillig eine Bewertung über die Dienstleistungen des Coaches abgeben.

Der Coach darf diese Bewertungen auf seiner Website und in Social Media veröffentlichen, sofern der Kunde dem ausdrücklich zustimmt.

Dies umfasst insbesondere:

  • Bewertungen, die auf Plattformen wie Google abgegeben wurden
  • Bewertungen, die Kunden auf anderen Wegen (z. B. per E-Mail, WhatsApp oder persönlich) abgegeben haben

Vor der Veröffentlichung seiner Bewertung wird der Kunde individuell (z. B. per WhatsApp oder E-Mail) um seine ausdrückliche Zustimmung gebeten. Die Bewertung wird erst nach positiver Rückmeldung veröffentlicht. Der Kunde kann seine Einwilligung jederzeit für zukünftige Veröffentlichungen widerrufen.

§ 13 VERWEIS ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die auf der Webseite unter https://petrakeimel.com/datenschutz einsehbar ist.

Mit der Buchung einer Dienstleistung stimmt der Kunde der Verarbeitung seiner Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Vertraulichkeit und Datenschutz:

Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder der Kunde hat einer Weitergabe ausdrücklich zugestimmt.

Der Coach verpflichtet sich, die Daten des Kunden nur zweckgebunden zur Abwicklung der gebuchten Dienstleistungen zu verwenden.

Kontaktmöglichkeiten:

Bei Fragen zur Buchung, technischen Problemen oder sonstigen Anliegen kann der Kunde den Coach per E-Mail unter: [email protected] oder per WhatsApp unter: 0178-1535888 kontaktieren.

Anfragen werden in der Regel innerhalb von 48 Stunden beantwortet.

§ 14 VERTRAGSLAUFZEIT, ZAHLUNG UND KÜNDIGUNG

Vertragslaufzeit

Der Vertrag beginnt mit der Buchungsbestätigung und endet mit der vollständigen Erbringung der gebuchten Dienstleistung.

Zahlung der gebuchten Dienstleistungen

Die Zahlung der gebuchten Dienstleistungen erfolgt im Voraus und ist spätestens bis zum vereinbarten Termin zu leisten.

Ohne fristgerechte Zahlung besteht kein Anspruch auf die Durchführung der gebuchten Sitzung.

Sofern der Kunde über den Terminkalender auf der Homepage ein Set bucht und dabei eine Ratenzahlung über Klarna angeboten wird, kann er diese direkt auswählen.

Andere Ratenzahlungsmodelle oder alternative Zahlungsvereinbarungen sind nicht möglich.

Stornierung durch den Kunden

Nach Vertragsabschluss besteht kein Widerrufsrecht, da der Kunde im Buchungsvorgang ausdrücklich auf das Erlöschen des Widerrufsrechts hingewiesen wurde und dies bestätigt hat. Eine Stornierung der gebuchten Sitzungen ist nur gemäß den in § 9 festgelegten Stornierungsbedingungen möglich.

Kündigung durch den Coach

Der Coach kann den Vertrag aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) kündigen.

In diesem Fall wird der Kunde so früh wie möglich informiert.

Falls kein Ersatztermin gefunden wird, erfolgt eine vollständige Rückerstattung der nicht erbrachten Leistungen.

Vertragsverlängerung

Eine Verlängerung des Vertrags ist möglich, sofern beide Parteien zustimmen.

Die Bedingungen der Verlängerung werden individuell vereinbart.

§ 15 WIDERRUFSRECHT

Verbraucher haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

Ausnahme: Das Widerrufsrecht entfällt, wenn der Kunde bei der Buchung einen Termin vereinbart und ausdrücklich zustimmt, dass die Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist begonnen und vollständig erbracht wird.

Mit der Buchung und der sofortigen Terminvereinbarung erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und das Widerrufsrecht dadurch erlischt.

§ 16 INFORMATIONEN ZUR ONLINE-STREITBEILEGUNG NACH ART. 14 ABS. 1 VERORDNUNG (EU) NR: 524/2013 UND NACH § 36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 17 KOSTENLOSE WEBINARE

Der Coach kann nach eigenem Ermessen kostenlose Webinare zu allgemeinen Themen anbieten. Die Teilnahme an diesen Webinaren ist freiwillig und unverbindlich. Es besteht kein Kaufzwang.

In den Webinaren werden neben anderen allgemeinen Informationen, die dem Wohlbefinden dienen, auch die Grundlagen des Emotionscode/Body Code kostenlos vorgestellt und erläutert. Zur Veranschaulichung kann es vorkommen, dass eine kostenlose Demositzung mit dem Emotionscode/Body Code durchgeführt wird. Diese erfolgt jedoch ausschließlich mit vorheriger Zustimmung des Teilnehmers und dient lediglich dem Kennenlernen der Methode, jedoch nicht der Schulung oder Ausbildung. Zudem können im kostenlosen Webinar weitere allgemeine Tipps und Impulse gegeben werden, die nicht den Emotionscode/Body Code betreffen.

Die kostenlosen Webinare sind keine Schulungsveranstaltungen und dienen weder der Ausbildung noch der Zertifizierung – weder für den Teilnehmer selbst noch für Dritte - in der Anwendung des Emotionscode/Body Code. Der Coach bietet keine kostenpflichtigen Schulungen für diese Methoden an.

Die Inhalte der Webinare dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Beratung oder Behandlung.

Eine Aufzeichnung oder Weitergabe der Webinare durch Teilnehmer ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Coaches nicht gestattet.

Der Coach behält sich das Recht vor, Termine, Inhalte oder das Angebot kostenloser Webinare jederzeit zu ändern oder einzustellen.

Die in den kostenlosen Webinaren vermittelten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Es wird keine individuelle Coaching-Leistung erbracht, und es erfolgt keine medizinische, therapeutische oder rechtliche Beratung. Der Teilnehmer bleibt für die Anwendung der Informationen in eigener Verantwortung. Eine Demositzung erfolgt nur mit vorheriger Zustimmung des Teilnehmers und ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.

§ 18 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.

Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Änderungen der AGB

Der Anbieter kann diese AGB jederzeit ändern oder ergänzen.

Änderungen werden dem Kunden per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Website mitgeteilt.

Falls der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht, gelten sie als angenommen.

Widerspricht der Kunde, hat der Anbieter das Recht, den Vertrag zu kündigen.

Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

Beauftragung durch Unternehmen

Falls ein Unternehmen den Anbieter für Sitzungen mit Mitarbeitern beauftragt, gelten diese AGB entsprechend.

Das Unternehmen verpflichtet sich, seine Mitarbeiter über die Inhalte dieser AGB zu informieren.

Kostenlose Webinare

Kostenlose Webinare stellen kein Vertragsangebot im Sinne dieser AGB dar und begründen keinen Anspruch auf eine individuelle Coaching-Leistung.

Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und Veranschaulichung der Methoden Emotionscode und Body Code sowie gegebenenfalls weiterer Methoden.